Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

News

Verlässliche Lösungen für komplexe Anforderungen – das Vertrauen unserer Kunden ist unser Antrieb.
von admin
(Kommentare: 0)

Effiziente Krantechnik-Beratung und Planung für Ihr Unternehmen

Ausgangslage: Komplexe Materialflüsse, steigender Kostendruck

Produktmix-Wechsel, engere Taktzeiten, Sicherheits- und Nachhaltigkeitsziele – all das erhöht die Anforderungen an moderne Krananlagen. Statt „größer und teurer“ braucht es präzise abgestimmte Krantechnik, die Leistung, Energiebedarf und Lebensdauer in Balance hält. Hier setzt die Beratung & Planung von Hagener Fördertechnik an.

 

Kernprinzip: Faktenbasierte Engineering-Methodik

Wir starten nicht mit einer Produktliste, sondern mit strukturierten Daten: Lastspektrum, Hub- und Fahrprofile, Wegeführung, Einbausituation (Höhen, Störkonturen, Spur), Klimabedingungen, Bedienkonzept, Wartungszugänge, Digitalisierungsgrad, zukünftige Ausbaupfade. Das Ergebnis ist ein belastbares Anforderungsraster – die Basis für jede technische Entscheidung.

Analyseschritte (Kurz)

  1. Datenaufnahme & Prozess-Interview

  2. Bestands- / Layoutaufnahme (3D/Laserdaten optional)

  3. Lastkollektiv- & Nutzungsklassen-Ermittlung (ISO/FEM)

  4. Risiko- & Engpassbewertung

  5. Pflichtenheft / Variantenkriterien

 

Variantenentwicklung: Nur so viel Stahl wie nötig

Mittels 3D-/BIM-Modellen, Kollisions- und Bewegungsstudien sowie FEM-/Ermüdungsanalysen dimensionieren wir Tragwerk, Fahrwerke und Hubtechnik. Ein-, Zwei- oder Mehrträger, Portal-, Halbportal-, Schwenk- oder Sondergeometrien werden hinsichtlich Gewicht, Invest, Wartung und Energiebedarf bewertet. Ziel: Funktionsadäquat statt überdimensioniert.

 

Lastaufnahmetechnik früh mitleiten

Traverse, Greifer, C-/Coilhaken, Hebeklemmen, Ladegabel, Vakuum-Hebezeug oder kundenspezifische Adapter beeinflussen Motorleistungen, Fahrdynamik, Taktzeit und Produktqualität. Durch frühe funktionale Integration reduzieren wir Wechselzeiten und Beschädigungsrisiken und stimmen Steuerungslogik sowie Sicherheitsfunktionen (Überlast, Schrägzug, Pendeldämpfung) optimal ab.

 

Automatisierung & Transparenz als Performance-Faktor

Funk- oder Remote-Bedienung, SPS-/Safety-Steuerung, HMI/SCADA, Assistenz- und Positionierfunktionen erzeugen reproduzierbare Qualität. Condition Monitoring (Last, Schwingung, Temperatur, Betriebsstunden) und IoT-Schnittstellen (OPC UA, MQTT) liefern die Datenbasis für zustandsorientierte Wartung und energetische Optimierung.

 

Energie- & Nachhaltigkeitsfokus

Drehzahlregelung, Rekuperationsmodule, optimierte Anfahr-/Bremsprofile, Smart Idle / Eco-Modi sowie passgenaue Auslegung rund um den Best Efficiency Point (BEP) der Antriebe senken Verbrauch und CO₂-Intensität. Retrofit-Pfade für Bestandskrane fließen als Benchmark in Neubewertungen ein.

 

Sicherheit & Compliance integriert statt add-on

Normenkonforme Auslegung gemäß EU-Richtlinien, DIN-EN, DGUV (z. B. 52/54) und elektrische Sicherheit (DGUV 3) wird mit klaren Funktions- und Prüfabläufen verknüpft. Dokumentationspakete (Abnahme-, Prüf-, Wartungspläne, Betriebsanleitung) vereinfachen spätere Audits und Betreiberpflichten.

 

Wirtschaftliche Klarheit: TCO & ROI auf einen Blick

Jede priorisierte Variante erhält Kennzahlen: Invest, jährlicher Energiebedarf, Instandhaltungsaufwand, voraussichtliche Verfügbarkeit, Skalierungspotenzial, Payback-Szenarien (z. B. durch kürzere Takte, geringere Beschädigungen, Personalentlastung). Entscheidungen werden faktenbasiert – nicht gefühlt.

Nutzenmatrix

Zielsetzung Beratungs-/Planungsbeitrag
Produktivität Optimierte Bewegungsprofile, reduzierte Pendelzeit
Kostenkontrolle TCO-Transparenz, geringerer Energie- & Verschleißanteil
Verfügbarkeit Condition Monitoring, strukturierte Ersatzteilstrategie
Flexibilität Modularer Aufbau, austauschbare Lastaufnahmemittel
Sicherheit Integrierte Schutz- & Überwachungsketten
Nachhaltigkeit Energieeffiziente Antriebe, Retrofit-Pfade, Ressourcenschonung

 

Typischer Projektfahrplan

Kick-off → Datenerhebung & Layoutaufnahme → Varianten / Simulation & FEM → Wirtschaftlichkeits- & Risikoabwägung → Final Design & Steuerungskonzept → Fertigung / Montage → Inbetriebnahme & Abnahme → Übergabe an Service-/Lifecycle-Betreuung.

 

Abgrenzung zu herkömmlichem Vorgehen

Klassisch Hagener Fördertechnik
Produktangebot im Vordergrund Prozess- & Datenanalyse zuerst
Sicherheitszuschläge pauschal Lastkollektive individuell berechnet
Späte Auswahl Lastaufnahmemittel Frühe funktionale Integration
Reaktive Wartung eingeplant Proaktives Monitoring & Retrofit-Roadmap
Einmalige Investbetrachtung Vollständige TCO-/ROI-Transparenz

 

Call-to-Action

Sie wollen eine neue Kranlösung planen oder Ihren Bestand zukunftsfähig weiterentwickeln? Fordern Sie jetzt eine strukturierte Erstbewertung Ihrer Krantechnik an – inklusive Varianten- und TCO-Vorschau speziell für Ihr Unternehmen.

Copyright 2025. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes.

Dies sind Blindinhalte in jeglicher Hinsicht. Bitte ersetzen Sie diese Inhalte durch Ihre eigenen Inhalte. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo.

user_privacy_settings

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close