Have any questions?
+44 1234 567 890
Kran- & Anlagenbau – präzise Lastführung, integrierte Systemleistung
Im Kran- und Anlagenbau verbinden wir tragfähige Stahlstrukturen, optimale Kinematik und intelligente Steuerungstechnik zu leistungsfähigen Gesamtsystemen für Transport-, Umschlag-, Montage- oder Prozessaufgaben. Ziel ist ein wirtschaftlicher, verlässlicher Materialfluss mit maximaler Verfügbarkeit – abgestimmt auf Ihre Lastkollektive, Taktzeiten und Sicherheitsanforderungen.
Systemanalyse & Konzept
Wir erfassen Lastfälle (Nenn-, Spitzen-, Schrägzug-, Wind- und dynamische Lasten), Fahr- und Hubzyklen, Wege, Umgebungsbedingungen sowie Schnittstellen zur bestehenden Fördertechnik. Daraus entwickeln wir Varianten hinsichtlich Tragwerk (Ein-/Zweiträger, Portalkran, Ausleger-/Schwenksystem, Sonderkonstruktion), Hubwerke, Fahrwerke und Automatisierungsgrad – mit transparentem Vergleich von Investitions- und Betriebskosten (TCO).
Strukturelles Design
Optimierte Stahlträger, ausgesteifte Rahmensegmente und FEM-gestützte Spannungs- sowie Ermüdungsanalysen sichern hohe Lebensdauer bei minimalem Eigengewicht. Modular aufgebaute Baugruppen (Kopfträger, Endwagen, Ausleger, Servicebühnen) verkürzen Fertigungs- und Montagezeiten und erleichtern spätere Kapazitätserweiterungen oder Umbauten.
Hub- & Fahrtechnik
Lastgerechte Hubwerke (Seil- oder Kettenhub, Doppelhub, Synchronhub), frequenzgeregelte Fahr- und Hubantriebe sowie feinfühlige Positionierung (Soft-Start/Stop, Anti-Sway, adaptive Lastpendeldämpfung) erhöhen Präzision und reduzieren Verschleiß. Energiezuführung über Schleifleitungen, Energieketten oder Kabeltrommeln wird bedarfsgerecht ausgelegt.
Automatisierung & Steuerung
SPS-/Bus-Architektur mit Sicherheitssteuerung (SIL / PL nach Bedarf), integrierte Sensorik für Last, Position, Schrägzug, Temperatur und Betriebsstunden sowie Condition-Monitoring-Funktionen zur vorausschauenden Wartung. Optional: halb- oder vollautomatisierte Fahrprogramme, Zielpunktpositionierung, RFID-/Barcode-Integration, Datenanbindung an MES/ERP.
Sicherheit & Ergonomie
Überlastsicherungen, Lastmomentbegrenzungen, Endschalter, Kollisionssensorik, Not-Halt-Kreise, redundante Bremsen und Schutzzonen erhöhen Personenschutz und Anlagenverfügbarkeit. Ergonomische Bedienplätze, Funkfernsteuerungen oder kabellose Smart-Panel-Lösungen bieten komfortable Steuerung auch bei eingeschränkter Sicht. Servicebühnen und sichere Wartungszugänge verkürzen Stillstandszeiten.
Oberflächenschutz & Langlebigkeit
Korrosionsschutzsysteme (Feuerverzinkung, Mehrschichtlack, Duplex), witterungs- und chemiebeständige Ausführungen für aggressive Atmosphären sowie definierte Schmier- und Wartungskonzepte verlängern Inspektionsintervalle und reduzieren Lebenszykluskosten.
Integration & Zusatzfunktionen
-
Lastaufnahmemittel: Traversen, Greifer, Coil- oder Container-Handling
-
Wechselsysteme für unterschiedliche Werkstücke / Transporteinheiten
-
Sicherheitslasthaken mit ferngesteuertem Schließen/Öffnen
-
Arbeits- und Umfeldbeleuchtung, Kamera- und Assistenzsysteme
-
Schnittstellen zu Förderern, Lagertechnik, Shuttle- oder Robotersystemen
-
Dokumentierte Schnittstellen für zukünftige Automatisierungsausbaustufen
Projektabwicklung
Bedarfsanalyse → Konzept & Variantenbewertung → Statik / FEM → Detailkonstruktion → Fertigung & Vormontage → Werksabnahme / FAT → Montage & Inbetriebnahme → Schulung → Dokumentation & CE-Konformität.
Ihr Vorteil: Maßgeschneiderte Kran- und Anlagenlösungen mit hoher Verfügbarkeit, präziser Lastführung, reduzierten Betriebskosten und klaren Erweiterungspfaden – konsequent auf Ihren Materialfluss und Ihre Sicherheitsziele zugeschnitten. Teilen Sie uns Lastspektrum, Taktanforderungen und Umgebungsbedingungen mit – wir entwickeln das passende System.