Have any questions?
+44 1234 567 890
Pumpenservice nach Maß - Schnelle Fehlerdiagnose, Reparatur und Instandhaltung
Defekte Industriepumpe – Anlagenstillstand – Produktionsausfall: In dieser Situation zählt jede Minute. Unser Pumpenservice kombiniert langjährige Erfahrung, qualifizierte Fachkräfte und herstellerunabhängiges Know-how, um Stillstandsursachen schnell und zielgerichtet zu identifizieren und zu beseitigen.
1. Schnelle Fehlerdiagnose
-
Ursachenfindung vor Ort oder in der Werkstatt: Analyse von Hydraulik, Mechanik, Elektrik, Regelung.
-
Schadensanalyse & Zustandsbewertung: Prüfung von Laufrädern, Wellen, Lagerstellen, Gleitringdichtungen, Kupplungen, Gehäusen, Drossel-/Spaltringen.
-
Mess- & Prüfverfahren: Schwingungsanalyse, Temperatur-/Druckverlauf, Durchfluss-/Leistungsaufnahme, Dichtheitsprüfung, NPSH-/Kavitationshinweise.
2. Maßnahmen- & Optimierungsvorschläge
Auf Basis der Analyse erhalten Sie konkrete Optionen:
-
Fehlerbeseitigung: Austausch oder Aufarbeitung defekter Komponenten.
-
Optimierung: Hydraulische Anpassungen (z. B. Laufradbeschneidung, Drehzahlregelung), Werkstoff- oder Dichtungstausch für längere Standzeiten.
-
Betriebspunktkorrektur: Prüfung auf Über-/Unterförderung, Teillastbetrieb, Energieverbrauch.
-
Risikominimierung: Empfehlungen zu Redundanz, Ersatzteilbevorratung, Monitoring.
Dabei berücksichtigen wir Ihre spezifischen Betriebsbedingungen, Medien (Abrasivität, Chemikalien, Temperatur), Sicherheits- und Normanforderungen sowie wirtschaftliche Zielgrößen (Energie, Lebenszykluskosten).
3. Fachgerechte Instandsetzung
-
Werkstatt- oder Vor-Ort-Service: Demontage, Reinigung, Vermessung, Aufarbeitung, Montage, Ausrichtung.
-
Hol- & Bringservice auf Wunsch.
-
Qualifizierte Reparatur: Austausch von Lagern, Dichtungen, Wellenschutzhülsen, Kupplungselementen; Instandsetzung beschädigter Laufbuchsen, Gehäuse und Deckel.
-
Prüflauf & Dokumentation: Funktions- und Dichtheitsprüfung, Messprotokolle, Fotodokumentation, Prüfliste.
4. Ersatzteil- & Komponentenmanagement
Überlassen Sie uns Ihr Ersatzteilmanagement:
-
Bevorratung kritischer Verschleißteile
-
Schnelle Beschaffung aller gängigen Komponenten
-
Rationalisierung der Typenvielfalt zur Lagerkostenreduktion
-
Kennzeichnung & Dokumentation für Nachverfolgbarkeit
5. Gleitringdichtungen & Rührwerksdichtungen
-
Reparatur & Aufarbeitung von Gleitringdichtungen aller Hersteller.
-
Auswahlberatung: Medien- und Betriebsdatenanalyse zur Festlegung von Werkstoffpaarungen, Feder-/Balance-Konzept, gespülte / doppeltwirkende Systeme.
-
Lieferprogramm: Zugriff auf sämtliche marktgängige Gleitringdichtungen und Ersatzteile – wirtschaftliche Alternativen bei mindestens gleicher (oft höherer) Standzeit.
-
Optimierung: Anpassung von Spül-/Quench-Systemen, Druckhaltung, Planlage, Flansch-/Einbaumaßen zur Verlängerung von Dichtungsintervallen.
6. Präventive & zustandsorientierte Konzepte
-
Wartungs- und Inspektionspläne (Schmier-, Kontroll- und Austauschintervalle)
-
Condition Monitoring (Schwingung, Temperatur, Dichtungsleckage, Betriebsstunden)
-
KPI-/Trendberichte zur frühzeitigen Erkennung von Verschleiß
-
Empfehlungen zur Energie- und Effizienzsteigerung (Frequenzumrichter, Kennlinienanpassung)
Ihr Nutzen
-
Minimierte Stillstandszeiten durch schnelle Diagnose & kurzfristige Maßnahmen
-
Verlängerte Standzeiten von Pumpen & Dichtungen
-
Reduzierte Gesamtbetriebskosten durch energie- und wartungsoptimierte Anpassungen
-
Höhere Prozesssicherheit und planbare Instandhaltung
-
Ersatzteil- & Lagerkostenreduktion durch Typenrationalisierung
-
Transparenz & Nachvollziehbarkeit dank strukturierter Protokolle und Maßnahmenberichte
Typischer Ablauf
Störungsmeldung → Schnelle Diagnose → Schadensanalyse & Bericht → Maßnahmen-/Optimierungsvorschläge → Freigabe → Reparatur/Instandsetzung → Prüf- & Funktionstest → Rücklieferung / Inbetriebnahme → Dokumentation & optional Monitoring.