Have any questions?
+44 1234 567 890

Hagener Fördertechnik stärkt Gesundheit am Arbeitsplatz durch ergonomische Analyse
Hagen, 18. Juni 2025 – Die Hagener Fördertechnik setzt konsequent auf die Gesundheit ihrer Mitarbeiter: Ein externes arbeitsmedizinisches Team war heute vor Ort in der Koksstraße, um eine umfassende ergonomische Gestaltung aller Büroarbeitsplätze sicherzustellen.
Ergonomie in der Praxis: Maßgeschneiderte Beratung für jeden Arbeitsplatz
Während der ganztägigen Begutachtung nahmen die Fachleute jeden einzelnen Büroarbeitsplatz genau unter die Lupe. Im Fokus standen:
-
Schreibtisch-Höhe: Einstellbare Tische ermöglichen dynamisches Arbeiten im Sitzen und Stehen.
-
Sitzhaltung: Mit individuellen Anpassungen an Stuhl und Lehne wird langfristig Rückenproblemen vorgebeugt.
-
Bildschirm-Position: Durch optimierte Blickwinkel reduzieren sich Nacken- und Augenbelastung.
-
Beleuchtung: Blendfreie und ausreichend helle Lichtquellen unterstützen Konzentration und verhindern Ermüdungserscheinungen.
Jeder Mitarbeiter erhielt eine persönliche Beratung, um seine Bürozone optimal an die individuellen Bedürfnisse anzupassen.
Präventiver Gesundheitsschutz als Unternehmensphilosophie
Bei der Hagener Fördertechnik hat die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers höchste Priorität. Mit regelmäßigen Ergonomie-Checks und arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen möchte das Unternehmen Haltungsschäden, Verspannungen und andere berufsbedingte Beschwerden nachhaltig verhindern. „Wir wollen nicht nur Fördertechnik entwickeln, sondern auch für die beste Arbeitsumgebung sorgen“, betont Geschäftsführer Max Mustermann.
Zukunftsorientierte Maßnahmen für langfristiges Wohlbefinden
Die heutige Aktion ist Teil einer langfristig angelegten Gesundheitsstrategie bei Hagener Fördertechnik. Geplante Folgemaßnahmen:
-
Workshops zur aktiven Pausengestaltung und Entspannungsübungen
-
Schulungen für Führungskräfte zur ergonomischen Arbeitsplatzgestaltung
-
Regelmäßige Erfolgskontrollen und Feedback-Runden