Have any questions?
+44 1234 567 890
Magnettechnik im Schrottumschlag
Magnettechnik im Schrottumschlag
Magnettechnik im Schrottumschlag sorgt für eine schnelle und zuverlässige Trennung von ferromagnetischen Materialien aus Schrottströmen. Das Haupt‑Keyword „Magnettechnik im Schrottumschlag“ steht für spezialisierte Magnetseparatoren, die Korrosionsschutz und Verschleiß reduzieren. Diese Technik verbessert Sortiergenauigkeit und verringert manuelle Nachbearbeitung erheblich. Hagener Fördertechnik liefert modulare Systeme, die sich flexibel in Recyclinganlagen integrieren lassen.
Einsatzbereiche und Vorteile
Im Schrottumschlag trennen Magnetsysteme Metalle wie Stahl, Eisen und Gusseisen automatisch aus dem Restmaterial. Dadurch wird der Reinheitsgrad der Fraktion erhöht und verschleißanfällige Anlagenteile geschützt. Kernvorteile sind:
-
Hohe Durchsatzleistung
-
geringer Wartungsaufwand
-
optimale Recyclatqualität
Hagener Fördertechnik plant in Hagen individuelle Magnetanlagen und passt deren Feldstärken an unterschiedliche Schrottarten an, um maximale Trennleistung zu erzielen.
Systemvarianten und Bauformen
Für den Einsatz im Schrottumschlag stehen verschiedene Systemtypen bereit: Überbandmagnete, Unterbandmagnete und Magnettische. Überbandmagnete entnehmen ferromagnetische Partikel direkt vom Förderband, während Unterbandmagnete das Material von unten abheben. Magnettische bieten eine breitflächige Separation ohne Förderband. Hagener Fördertechnik kombiniert bei Bedarf mehrere Bauformen, um in Hagen auch bei wechselnden Materialcharakteristika konstante Ergebnisse zu sichern.
Integration in Recyclingprozesse
Die Einbindung der Magnettechnik erfolgt in vorgelagerten oder nachgelagerten Prozessschritten. In der Vorreinigung schützt sie Brecher und Siebanlagen vor metallbedingten Ausfällen; in der Endaufbereitung liefert sie hochreines Stahlfraktionat. Durch SPS-gesteuerte Steuerung lassen sich Magnetabstände und Austragszyklen automatisieren. Hagener Fördertechnik stattet seine Systeme mit digitalen Monitoringschnittstellen aus, damit Betreiber in Hagen den Trennprozess in Echtzeit überwachen können.
Wartung und Verschleißschutz
Auch im rauen Umfeld des Schrottumsschlags sind Magnetsysteme langlebig, wenn regelmäßige Inspektionen und einfache Wartungsmaßnahmen erfolgen. Essenziell sind die Reinigung der Magnetoberflächen und der Austausch abgenutzter Abstreifer. Hagener Fördertechnik empfiehlt feste Wartungsintervalle und stellt in Hagen Servicepakete bereit, inklusive Kraftmessungen und Verschleißteillieferungen, um Ausfallzeiten zu minimieren.
Fazit
Magnettechnik im Schrottumschlag steigert Trenneffizienz, Materialreinheit und Betriebssicherheit in Recyclinganlagen. Durch modulare Systeme und digitale Prozessintegration bietet Hagener Fördertechnik in Hagen passgenaue Lösungen für alle Schrottfraktionen.
Erfahren Sie jetzt mehr über Magnettechnik im Schrottumschlag und profitieren Sie von unserem Fachwissen.