Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Magnetische Separationstechnik

Magnetische Separationstechnik

Magnetische Separationstechnik ermöglicht die zuverlässige Trennung von ferromagnetischen Partikeln aus Schüttgut oder Prozessströmen. Das Haupt-Keyword „magnetische Separationstechnik“ steht für Verfahren, die magnetische Kräfte nutzen, um metallische Verunreinigungen automatisch abzuscheiden. Diese Technologie steigert die Prozesssicherheit und Produktqualität in zahlreichen Industrien. Hagener Fördertechnik entwickelt und liefert Anlagen, die genau auf Kundenanforderungen abgestimmt sind.

 

Funktionsprinzip und Magnettypen

Das Kernprinzip der magnetischen Separationstechnik beruht auf der Anziehung ferromagnetischer Materialien durch starke Magnetfelder. Je nach Anwendung kommen unterschiedliche Magnettypen zum Einsatz: Permanentmagnete oder elektromagnetische Separatoren. Permanentmagnete zeichnen sich durch ihre wartungsarme Konstruktion aus, während Elektromagnete verstellbare Feldstärken bieten. Zu den zentralen Vorteilen zählen:

  • konstante Magnetkraft

  • variable Abscheideleistung

  • geringer Energiebedarf

  • kompakte Bauweise

Hagener Fördertechnik setzt in seinen Anlagen hochwertige Neodym-Magnete ein, um selbst kleinste Metallteilchen sicher aus dem Materialstrom zu entfernen und die Effizienz der Separation zu maximieren.

 

Anwendungsbereiche und Einsatzfelder

Magnetische Separationstechnik findet breite Anwendung in Recycling, Lebensmittelindustrie, Chemie und Bergbau. In Recyclinganlagen schützt sie nachgeschaltete Mühlen und Brecher vor Metallverschleiß, während sie in der Lebensmittelproduktion die Produktreinheit sichert. Auch in der Chemiebranche werden empfindliche Pulverprozesse durch frühzeitige Metallabtrennung stabilisiert. Die Hagener Fördertechnik konzipiert modulare Separatoren, die sich flexibel in bestehende Förder- und Prozessanlagen integrieren lassen.

 

Anlagenkonfiguration und Bauarten

Separatoren werden je nach Materialfluss und Partikelgröße als Durchlaufsysteme, Rutschentrenner oder Förderbandsysteme ausgeführt. Bei der Durchlauf-Separation wird das Produkt auf einem Förderband an einer Magnetbrücke vorbeigeführt, während Rutschentrenner Schüttgut direkt über magnetisierte Rinnen leiten. Einheitlich ist die präzise Auslegung der Feldstärken und Spaltweiten, um optimale Abscheideraten zu erreichen. Hagener Fördertechnik bietet sowohl stationäre als auch mobile Systeme an und kombiniert auf Wunsch Mehrfachseparatoren für hohe Trennleistung.

 

Integration und Automatisierung

Moderne magnetische Separationstechnik ist häufig in automatisierte Prozessleitsysteme eingebunden. Sensoren überwachen die Metalldetektionsrate, steuern Abschaltventile und geben Signale bei Überlastung oder Verschmutzung. Über SPS oder SCADA lässt sich die Gesamtanlage zentral betreiben und wartungsrelevante Daten auswerten. Die Hagener Fördertechnik stattet ihre Separatoren mit digitalen Schnittstellen aus, sodass Bediener Parameter anpassen und Wartungsintervalle proaktiv planen können.

 

Fazit

Magnetische Separationstechnik nutzt gezielt magnetische Kräfte zur Abtrennung metallischer Verunreinigungen und steigert so Effizienz und Produktsicherheit in vielen Branchen. Mit modularen Systemen und modernster Automatisierung bietet Hagener Fördertechnik maßgeschneiderte Lösungen für unterschiedlichste Prozessanforderungen.

Erfahren Sie jetzt mehr über magnetische Separationstechnik und profitieren Sie von unserem Fachwissen.

Zurück

Copyright 2025. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes.

Dies sind Blindinhalte in jeglicher Hinsicht. Bitte ersetzen Sie diese Inhalte durch Ihre eigenen Inhalte. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo.

user_privacy_settings

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close