Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Lastaufnahmemittel im Kranbetrieb

Lastaufnahmemittel im Kranbetrieb: Typen und Einsatzbereiche

Bedeutung von Lastaufnahmemitteln

Lastaufnahmemittel (LAM) sind unverzichtbare Komponenten im Kranbetrieb, die das sichere Heben und Bewegen von Lasten ermöglichen. Sie verbinden die Last mit dem Kran und sorgen für eine stabile und kontrollierte Handhabung. Je nach Art und Gewicht der zu transportierenden Güter kommen unterschiedliche LAM zum Einsatz.

 

Typen von Lastaufnahmemitteln

Die Auswahl des geeigneten Lastaufnahmemittels hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Beschaffenheit der Last, die Umgebung und die spezifischen Anforderungen des Einsatzortes. Zu den gängigen Typen gehören:

  • Traversen: Diese Querträger verteilen das Gewicht der Last gleichmäßig und verhindern ein Kippen oder Verdrehen. Sie sind ideal für lange oder sperrige Güter.

  • Greifer und Zangen: Diese mechanischen Vorrichtungen greifen die Last direkt und sind besonders für unregelmäßig geformte oder schwer zu handhabende Objekte geeignet.

  • Vakuumheber: Durch Unterdruck halten sie flache und glatte Materialien wie Glas oder Blech sicher fest.

  • Magnetheber: Diese nutzen Magnetkraft, um ferromagnetische Materialien wie Stahlplatten zu heben.

  • C-Haken: Speziell für das Heben von Coils oder Ringen konzipiert, ermöglichen sie ein einfaches Einhängen und Transportieren.

 

Einsatzbereiche

Lastaufnahmemittel finden in verschiedenen Branchen Anwendung:

  • Industrie: Für den Transport von Maschinenkomponenten, Metallteilen oder Fertigprodukten.

  • Bauwesen: Beim Heben von Baustoffen wie Betonfertigteilen, Stahlträgern oder Glasfassaden.

  • Logistik: Beim Be- und Entladen von Containern, Paletten oder anderen Gütern.

  • Schiffbau: Für das Bewegen großer Schiffskomponenten oder schwerer Ausrüstungen.

Die Hagener Fördertechnik GmbH mit Sitz in Hagen bietet eine breite Palette an Lastaufnahmemitteln, die auf die spezifischen Anforderungen verschiedener Branchen zugeschnitten sind. Mit langjähriger Erfahrung und technischem Know-how entwickelt das Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen für effiziente und sichere Hebevorgänge.

 

Fazit

Lastaufnahmemittel sind essenzielle Bestandteile im Kranbetrieb, die das sichere und effiziente Heben von Lasten ermöglichen. Die Auswahl des richtigen Typs ist entscheidend für die Sicherheit und Effizienz der Arbeitsprozesse. Die Hagener Fördertechnik GmbH in Hagen steht Ihnen mit Expertise und individuellen Lösungen zur Seite.


Kontaktieren Sie die Hagener Fördertechnik GmbH für eine individuelle Beratung zu Lastaufnahmemitteln, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind!

Zurück

Copyright 2025. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes.

Dies sind Blindinhalte in jeglicher Hinsicht. Bitte ersetzen Sie diese Inhalte durch Ihre eigenen Inhalte. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo.

user_privacy_settings

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close