Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Kranführerausbildung & Zertifizierung

Kranführerausbildung und -zertifizierung: Voraussetzungen und Ablauf

Rechtliche Grundlagen und Bedeutung

Das Führen von Krananlagen in Deutschland unterliegt strengen gesetzlichen Vorgaben. Gemäß der DGUV Vorschrift 52 und dem DGUV Grundsatz 309-003 dürfen Krane nur von Personen bedient werden, die eine entsprechende Ausbildung absolviert und ihre Befähigung nachgewiesen haben. Diese Regelungen dienen dem Schutz der Mitarbeiter und der Vermeidung von Unfällen am Arbeitsplatz.

 

Voraussetzungen für die Ausbildung

Um an einer Kranführerausbildung teilnehmen zu können, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Mindestalter: 18 Jahre

  • Körperliche und geistige Eignung: Nachweis durch die arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung G25

  • Sprachkenntnisse: Ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Diese Anforderungen stellen sicher, dass die Teilnehmer in der Lage sind, die Ausbildung erfolgreich zu absolvieren und die Verantwortung als Kranführer zu übernehmen.

 

Inhalte der Ausbildung

Die Kranführerausbildung gliedert sich in theoretische und praktische Module:

  • Theoretischer Teil: Vermittlung von Kenntnissen über Krantechnik, Sicherheitsvorschriften, Lastaufnahmemittel und rechtliche Grundlagen.

  • Praktischer Teil: Übungen im Umgang mit dem Kran, Durchführung von Hebevorgängen und Anwendung der Sicherheitsmaßnahmen.

Die Ausbildung schließt mit einer Prüfung ab, die sowohl einen schriftlichen als auch einen praktischen Teil umfasst. Nach erfolgreichem Bestehen erhalten die Teilnehmer den Kranführerschein als Befähigungsnachweis.

 

Dauer und Kosten

Die Dauer der Kranführerausbildung variiert je nach Vorkenntnissen und Art des Krans. In der Regel dauert die Ausbildung zwischen 2 und 5 Tagen. Die Kosten liegen durchschnittlich zwischen 800 und 1.500 Euro. In vielen Fällen übernimmt der Arbeitgeber die Kosten für die Ausbildung.

 

Gültigkeit und Auffrischung

Der Kranführerschein ist unbefristet gültig. Allerdings schreibt die DGUV Vorschrift 1 eine jährliche Unterweisung vor, um das Wissen aufzufrischen und über aktuelle Sicherheitsbestimmungen zu informieren. Diese Unterweisung kann in Form von Schulungen oder E-Learning-Kursen erfolgen.

 

Anbieter der Ausbildung

Zahlreiche Bildungseinrichtungen und Unternehmen bieten Kranführerausbildungen an. Dazu gehören unter anderem die DEKRA Akademie, die TÜV SÜD Akademie und spezialisierte Schulungszentren. Die Auswahl des Anbieters sollte sich nach dem spezifischen Bedarf und den angebotenen Schulungsformaten richten.

 

Fazit

Die Kranführerausbildung ist ein essenzieller Schritt für alle, die Krane bedienen möchten. Sie gewährleistet nicht nur die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, sondern trägt auch maßgeblich zur Sicherheit am Arbeitsplatz bei. Durch regelmäßige Unterweisungen bleibt das Wissen aktuell und die Sicherheit gewährleistet.


Informieren Sie sich jetzt über die passende Kranführerausbildung und sichern Sie sich Ihren Befähigungsnachweis für einen sicheren und verantwortungsvollen Kranbetrieb!

Zurück

Copyright 2025. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes.

Dies sind Blindinhalte in jeglicher Hinsicht. Bitte ersetzen Sie diese Inhalte durch Ihre eigenen Inhalte. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo.

user_privacy_settings

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close