Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Projects

When I hear the buzz of the little world

Wartung und Reparatur einer Wasserringpumpe von Speck

Wasserringpumpen sind essenzielle Komponenten in zahlreichen industriellen Anwendungen. Sie ermöglichen die zuverlässige Förderung von Gasen und Flüssigkeiten unter Vakuum- oder Druckbedingungen. Im Rahmen einer Instandsetzung wurde bei Hagener Fördertechnik eine mehrstufige Wasserringpumpe des Herstellers Speck einer umfassenden Wartung unterzogen. Der Arbeitsumfang umfasste die vollständige Demontage, Reinigung, Bauteilprüfung sowie den Austausch der Gleitringdichtungen.

DETAILS

Ausgangszustand der Pumpe

Bereits bei der Übernahme zeigte die Pumpe Hinweise auf einen Defekt. Sichtbare Leckagespuren im Bereich der Wellendichtung machten eine detaillierte Untersuchung erforderlich. Zur genauen Schadensfeststellung wurde die Pumpe komplett demontiert.

Alle Hauptkomponenten, einschließlich der beiden Stirngehäuse, des Zylinders und der Welle, wurden gründlich gereinigt. Im Zuge der Sicht- und Maßprüfung zeigte sich, dass die Gleitringdichtungen irreparabel beschädigt waren und ihre Funktion nicht mehr zuverlässig erfüllten. Weitere Bauteile wie der Rotor, die Welle sowie Lager- und Dichtflächen befanden sich in einem guten Zustand und konnten weiterverwendet werden.

 

Schadensanalyse und Ersatzteilermittlung

Die Gleitringdichtungen wurden als Hauptursache für die aufgetretene Leckage identifiziert. Diese Dichtungseinheiten sind essenziell für den Betrieb, da sie das Austreten des geförderten Mediums entlang der Antriebswelle zuverlässig verhindern.

Für den Austausch wurden hochverschleißfeste Gleitringdichtungen spezifiziert. Die Dichtflächen bestehen aus Siliziumkarbid (SiC) und Hartmetall (Tungsten Carbide, TC). Diese Materialien bieten exzellente Beständigkeit gegenüber Abrasion und chemischen Belastungen – entscheidend für den langfristigen und sicheren Betrieb einer Wasserringpumpe.

Die Auswahl und Bestellung der passenden Ersatzteile erfolgte anhand der technischen Dokumentation des Pumpenherstellers. Die detaillierte Explosionszeichnung ermöglichte eine präzise Identifikation aller relevanten Komponenten.

 

Montage der neuen Gleitringdichtungen

Nach Eintreffen der Ersatzteile begann die Remontage der Pumpe. Zunächst wurden alle Dicht- und Laufflächen erneut gereinigt und auf eventuelle Beschädigungen kontrolliert.

Die Gleitringdichtung besteht aus zwei exakt planparallelen Dichtflächen: einer rotierenden Dichtfläche, die fest mit der Welle verbunden ist, und einer stationären Gegenlauffläche, die im Gehäuse sitzt. Die notwendige Anpresskraft wird über eine Feder erzeugt, die das axiale Nachstellen der Dichtflächen ermöglicht und somit eine dauerhaft zuverlässige Abdichtung sicherstellt.

Der fachgerechte Einbau erfordert höchste Präzision. Axiale Toleranzen im Hundertstel-Millimeter-Bereich sind einzuhalten, da bereits minimale Abweichungen zu Leckagen oder vorzeitigem Verschleiß führen können.

Zusätzlich wurde der Rundlauf der Welle überprüft, um Vibrationen sowie unnötige Belastungen der Lager und Dichtungen im späteren Betrieb zu vermeiden.

 

Abschluss und Prüfung

Nach Abschluss der Montage folgte die Prüfung der Pumpe auf dem hauseigenen Prüfstand. Hierbei wurde besonderes Augenmerk auf folgende Kriterien gelegt:

  • Dichtheit der Gleitringdichtungen

  • Einhaltung der Förderparameter (Druck, Vakuum, Volumenstrom)

  • Leckagefreiheit unter Betriebsbedingungen

  • Kontrolle der Leistungsaufnahme im Betrieb

Nach erfolgreichem Testlauf wurde die Pumpe konserviert und für den Rückversand vorbereitet.

 

Fazit

Die Wartung der Speck-Wasserringpumpe beinhaltete die vollständige Demontage, Reinigung, Prüfung und den Austausch der Gleitringdichtungen aus Siliziumkarbid und Hartmetall. Durch die fachgerechte Instandsetzung ist der sichere und zuverlässige Betrieb der Pumpe wieder langfristig gewährleistet.

BILDER

Copyright 2025. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes.

Dies sind Blindinhalte in jeglicher Hinsicht. Bitte ersetzen Sie diese Inhalte durch Ihre eigenen Inhalte. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo.

user_privacy_settings

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close